Vier Personen sitzen auf einer langen Couch, scheinbar in einem Wartezimmer. Alle lesen etwas, entweder Zeitung, ein Buch, auf einem Tablet oder etwas auf einem Klemmbrett.

Schadenmeldungen

Schaden schnell und einfach online melden:

Schadenmeldungen Offline

Hier finden Sie unsere Offline-Schaden-Anzeigen.

zu den Downloads

Adressänderung

Sie sind umgezogen und haben eine neue Adresse?
Nutzen Sie unser Adressänderungsformular

zum Formular

Rückrufservice

Lassen Sie uns Ihre Telefonnummer da:

zum Formular

Bankänderung

Teilen Sie uns Ihre neue Bankverbindung mit:

zum Formular

Mitteilungsformular

Hat sich bei Ihnen etwas geändert, was für Ihren Versicherungsvertrag bei uns relevant ist?
Nutzen Sie unser Mitteilungsformular:

zum Formular

Weitere Vertragsrelevante Änderungen

Sie möchten uns weitere vertragsrelevante Änderungen mitteilen?

Vertragsrelevante Änderungen

Schaden telefonisch melden:

  • 0 46 42 - 91 47 47
  • 0 46 42 - 91 47 88 (Haus- und Wohnungsschutzbrief)
  • 0 46 42 - 91 47 88 (Fahrradschutzbrief)
  • 0 46 42 - 91 47 92 (Cyberversicherung)
  • 0 221 - 985 108 044 (Rechtsschutz Agrar)
  • 24/7 - rund um die Uhr für Sie erreichbar
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Ostangler Brandgilde VVaG

Flensburger Str. 5
24376 Kappeln

Telefon: 0 46 42 - 91 47 0
Telefax: 0 46 42 - 91 47 77
E-Mail Adresse: info@--no-spam--oab.de

Besuchen Sie uns auf Facebook

Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht:

Kontaktformular

Rückrufservice

Service - Rückrufservice

Rückruf

Ihre Angaben

Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Mit dem Abschicken dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Weiterbearbeitung in unserer EDV gespeichert werden.

Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.*

* Pflichtfelder, bitte ausfüllen.

Ostangler Brandgilde: Vollständige Transparenz zum „ökologischen Fußabdruck“ durch Nachhaltigkeitsbericht

Versicherungsverein fördert u.a. mit nachhaltigem Handeln und Portfolio sowie offener Berichterstattung die Erreichung der Klimaschutz-Ziele

Ostangler Brandgilde: Vollständige Transparenz zum „ökologischen Fußabdruck“ durch Nachhaltigkeitsbericht

 

 

Kappeln, 25. Januar 2021 – Die Ostangler Brandgilde (OAB)

gibt mit ihrem „Zukunftsbericht“ Einblick in ihre Nachhaltigkeitsstrategien. Die­ser wurde von der „Greensurance Stiftung Für Mensch und Umwelt“ erstellt. Die Ostangler Brandgilde berichtet damit freiwillig und transparent über ihre Nachhaltigkeitsleistungen. Das Ziel ist es unter anderem, Nachhaltigkeit über­prüfbarer bzw. messbarer zu machen und den verantwortungsbewussten Um­gang mit den Ressourcen zu vermitteln.

„Weniger Reisen, geringerer Stromverbrauch und eine heruntergefahrene Industrie sind Folgen der Corona-Pandemie, durch die Deutschland das Klimaschutz-Ziel für das Jahr 2020 nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen haben. Diese Tatsache lässt aber keine Pause zu, denn eine Pandemie kann und sollte natürlich keine Kli­ma­politik ersetzen. Als eine der ersten Versicherungen haben wir uns langfristige Klimaschutzziele gesetzt und Nach­haltigkeit unter anderem in den Kapi­talanlage­prozess integriert“, erklärt Jens-Uwe Rohwer, Vorstands­vorsitzender der Ostangler Brandgilde.

Transparenz schafft Vertrauen: Nachhaltigkeitsbericht gemäß DNK offengelegt

Die als Versicherungsverein auf Gegen­seitigkeit 1788 gegründete Ostangler Brand­gilde legt anhand ihres Nachhaltigkeitsberichtes gemäß dem Deutschen Nachhaltig­keitskodex (DNK) detailliert offen, inwiefern das Unternehmen zukunftsorientiert und nach­haltig handelt. In einer Wesentlichkeits-Matrix zeigt der Verein auf, welche The­men in diesem Zusammenhang aus Sicht der Ostangler Brandgilde sowie aus Sicht der weiteren Anspruchs­gruppen relevant sind. Besonders Kapitalanlagen und das Schadenmanagement haben dabei einen hohen Stellenwert.

Gelebte Nachhaltigkeit auf allen Ebenen: Produkte und Handeln der OAB

Jens Uwe-Rohwer erklärt: „Entwicklungen wie Glo­balisierung und Digitalisierung, der Klimawandel, Bevölker­ungswandel etc. bestimmen zunehmend die Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Faktoren müssen daher in Zukunft in unseren Versicherungen und unserem Handeln berücksichtigt werden. Wir als Versicherer stehen in puncto Na­ch­haltigkeit in der Verantwortung. Dabei gehen wir nicht nur mit gutem Beispiel voran und berücksichtigen Nachhaltigkeit bei unserer täglichen Arbeit und in unserer Produktgestaltung, sondern leben auch Transparenz. So zeigen wir beispielsweise sowohl unsere Kapitalanlagen transparent nach Kapitalanlage-Art auf und veröffent­lichen alle Aktien- und Anleihen-Investments unserer Gesellschaft.“

Das Unter­nehmen schafft somit größtmögliche Transparenz in der Kapital­anlage und fördert eine nachhaltige Trans­forma­tion, die mit Impulsen und Erfahrungen von Mit­gliedern, Mitarbeitern und potenziellen Kunden ergänzt und mitgestaltet wird. Diese gebündelte Expertise fließt auch in die Produktgestaltung des Unternehmens ein. So hat die Ostangler Brandgilde zum Beispiel eine Produktfamilie für gängige Versiche­rungs­spar­ten entwickelt: "Green Fair Play Plus". Diese Bedingungen haben über alle Sparten hinweg eine Gemeinsamkeit: Die „klimafreundliche Schadenregulier­ung".

Der vollständige Zukunftsbericht ist kostenfrei abrufbar unter:

https://www.ostangler.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht

 

Kurzporträt Ostangler Brandgilde VVaG:

Die Ostangler Brandgilde ist eines der ältesten, unabhängigen Sachversicherungsunter­nehmen in Deutschland. Gegründet wurde es 1788 in Angeln, im Norden von Schleswig-Holstein. Die Ostangler Brandgilde besteht in der Rechtsform eines Versicherungs­vereins auf Gegenseitigkeit. Die gegenseitige Hilfe in Notfällen zählt zu den Leitlinien des Unternehmens. Die Versicherungsnehmer sind sowohl Mitglieder als auch Träger des Vereins. Vom Rundum-Schutz bis zu Spezialleistungen orientieren sich die Produkte der Ostangler Brandgilde an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Mitglieder. Der zeitgemäße Versicherungsschutz umschließt neben modernen Versicherungsprodukten auch innovative Services wie Online-Abschlüsse und vieles mehr. Das Unternehmen ist seit 2019 klimaneutral gestellt und trägt mit seinen gelebten Werten sowie Leistungen zum Klimaschutz bei.

Weitere Informationen:

Ostangler Brandgilde VVaG

Flensburger Straße 5
24376 Kappeln

 

Ansprechpartner:

Anika Nipp

-Leitung Marketing und Vertrieb-

Tel.: +49 (0)4642-9147-52

E-Mail: anika.nipp@--no-spam--oab.de

www.ostangler.de

PR-Agentur:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf

Ansprechpartner:
Ulrike Peter

-Geschäftsführerin-
Tel.: +49 (0)211-9717977-0

E-Mail: pr@--no-spam--punctum-pr.de

www.punctum-pr.de

Das zeichnet uns aus:

  • persönliche Ansprechpartner
  • modernes und motiviertes Team
  • individuelles Underwriting
  • Fair Play
  • Nachhaltigkeit
  • schnelle und unkomplizierte Schadenbearbeitung
  • digitalisiert
  • traditionell und europäisch
  • Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015

Kundenmeinungen

Testimonal Person

Eine gute Versicherung muss zu mir passen – und im Fall der Fälle muss ich mich auf sie verlassen können.
Wie auf die Ostangler!

Mehr Kundenmeinungen