Beschreibung der geltenden Anforderungen
Die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr folgen aus § 3 Absatz 1 in Verbindung mit § 1 Absatz 3 Nummer 5 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz („BFSG“) sowie aus der Barrierefreiheitsstärkungsverordnung („BFSGV“), die auf der Grundlage von § 3 Absatz 2 BFSG erlassen wurde. Die Verpflichtung zur Abgabe dieser Erklärung zur Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen folgt aus § 14 Absatz 1 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 zum BFSG sowie (in Bezug auf die Zugänglichmachung) aus § 14 Absatz 1 Nummer 2, zweiter Halbsatz BFSG in Verbindung mit der BFSGV.
Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistung
Die Ostangler Brandgilde ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Unsere Dienstleistung im Sinne von § 1 Absatz 3 Nummer 5 i.V.m. Nr. 26 und Anlage 3 zum BFSG besteht im Wesentlichen darin, Verbraucher*innen die Möglichkeit zu bieten, Versicherungsschutz elektronisch über unsere Webseite zu beantragen und Schäden online zu melden. Auf der Webseite des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) finden Sie die wichtigsten Versicherungsarten in Leichter Sprache zum Lesen und zum Hören.
Zu allen Versicherungsarten, die wir auf der Webseite www.ostangler.de zum Abschluss anbieten, ist eine kurze Erläuterung am Seitenanfang vorhanden, gefolgt von Beispielen, die unser Versicherungsschutz leistet. Auf den Produktseiten ist jeweils eine Verlinkung zum entsprechenden Tarifrechner, in dem man einen Versicherungsschutz beantragen kann. Unabhängig von der Seite, auf der man sich gerade befindet, ist aber auch jederzeit unsere Sidebar eingeblendet, von der aus man zum Tarifrechner mit einer Übersicht sämtlicher Sparten gelangt. Von der Sidebar kann man ebenfalls zu den Schadenmeldungen navigieren (online oder telefonisch) sowie andere Services in Anspruch nehmen, z.B. Adressänderungen, Änderung der Bankverbindung und andere Mitteilungsmöglichkeiten.
Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
Vor dem elektronischen Antrag auf Versicherungsschutz über unsere Webseite können sich die Verbraucher*innen dort im ersten Schritt über die verschiedenen Versicherungsarten informieren. Über den Button „Tarifrechner-Online beantragen“ können sie sich nach Eingabe ihrer persönlichen Daten ein individuelles Versicherungsangebot anzeigen lassen. Der Versicherungsantrag wird über den Button „Jetzt beitragspflichtig abschließen“ gestellt.
Einen sehr guten Überblick über die Durchführung des Versicherungsvertrages gibt die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht herausgegebene Broschüre „Das kleine ABC in Leichter Sprache“:
BaFin – Publikationen & Daten – Das kleine ABC in Leichter Sprache: Versicherungen
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Barrierefreiheit der Dienstleistung (die Möglichkeit, Versicherungsschutz zu beantragen und Schäden zu melden) auf der Webseite www.ostangler.de richten wir an den Anforderungen des Standards zur digitalen Barrierefreiheit EN 301 549 aus.
Diese Webseite ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise vereinbar mit den Anforderungen, die sich aus § 11 LBGG i.V.m. BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) und der europäischen Norm EN 301 549 V 2.1.2 (2018-08) bzw. der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 ergeben.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht vollständig mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
Barrierefreiheitsinformationen bei Konvertierung in PDF (Portable Document Format) fehlen.
Die PDF-Dokumente, die über die Webseite erstellt oder zum Herunterladen angeboten werden, sind teilweise nicht barrierefrei.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:
Inhalte, die als Archive gelten.
Versicherungsbedingungen und Leistungsübersichten, die als PDF-Dokumente zur Verfügung stehen.
Derzeitige Maßnahmen
Die Beseitigung bekannter Mängel ist für 2025 angedacht und bereits in Arbeit.
Evaluationsmethode der Einhaltung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102
Interne Tests (Selbstprüfung)
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 25. Juni 2025 erstellt und wird bei Änderungen aktualisiert.
Die Ostangler Brandgilde VVaG arbeitet intensiv daran, die Zugänglichkeit ihrer Website und Anwendungen weiter zu verbessern.
Barrieren melden
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Über sämtliche Mitteilungen und Anregungen können Sie uns unter info@--no-spam--oab.de in Kenntnis setzen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie kontaktieren.
Beschwerdeverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die zentrale Beschwerdestelle nach § 28 BFSG wenden. Das können Sie mit einer E-Mail, einem Formular, durch einen Anruf, mit einem Brief oder in einem persönlichen Gespräch machen (Kontaktdaten unten).
Die zentrale Beschwerdestelle ist die Gemeinsame Marktüberwachungsbehörde der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) mit Sitz in Magdeburg, Sachsen-Anhalt. Zu den Aufgaben dieser Behörde zählt auch die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden und Meldungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie von Verbänden über mögliche Verstöße gegen die Barrierefreiheitsanforderungen.
Sie erreichen die Marktüberwachungsbehörde (MLBF) unter folgenden Kontaktdaten:
Derzeit befindet sich die MLBF im Aufbau. Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@--no-spam--ms.sachsen-anhalt.de
Das zeichnet uns aus:
- persönliche Ansprechpartner
- modernes und motiviertes Team
- individuelles Underwriting
- Fair Play
- Nachhaltigkeit
- schnelle und unkomplizierte Schadenbearbeitung
- digitalisiert
- traditionell und europäisch
- Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Kundenmeinungen

Eine gute Versicherung muss zu mir passen – und im Fall der Fälle muss ich mich auf sie verlassen können.
Wie auf die Ostangler!